Sprungziele

30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit:

  • Ludwigsstadt
  • Kultur

Ludwigsstädter Ausstellung anlässlich des Jubiläums jetzt im Saalfelder Stadtmuseum – am Dienstag besuchten die Ludwigsstädter Ausstellungsmacher „ihre“ Ausstellung

aalfeld/Ludwigsstadt. „Es wächst weiter zusammen, was zusammen gehört“ – unter diesem Motto hatten am 12. November 2019 die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Kronach zusammen mit der Stadt Ludwigsstadt und der Gemeinde Probstzella auf den Tag genau 30 Jahre nach der ersten Grenzöffnung in der Region - am Falkenstein -  gefeiert. Prominenteste Gäste damals Thüringen Ministerpräsident Bodo Ramelow und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Unmittelbar vor dem Festakt im Haus des Volkes in Probstzella eröffneten sie im Ludwigsstädter Rathaus die eigens dafür geschaffene Ausstellung.

Ludwigsstädter Ausstellungsmacher im Saalfelder Stadtmuseum

Unter dem Titel „Halt - Hier Grenze!“ – Der „Eiserne Vorhang“ im Ram Ludwigsstadt-Probstzella 1945 – 1990 ist die Ausstellung seit dem 1. August im Saalfelder Stadtmuseum im Franziskanerkloster zu sehen. Coronabedingt war eine Ausstellungseröffnung ausgefallen – deshalb nutzten die Ausstellungsmacher aus Ludwigsstadt am Dienstag, 4. August, die Gelegenheit zum Ausstellungsrundgang mit Museumsdirektor Dr. Dirk Henning.

Begleitbuch zur Ausstellung mit Unterstützung der Kreissparkasse erschienen

Dass die Ausstellung noch einmal in der Region gezeigt wird, ist eine Gelegenheit für alle, die sie im vergangenen Jahr in Ludwigsstadt verpasst haben. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich die Ausstellung in den eigenen Bücherschrank zu stellen: Denn im Saalfelder Stadtmuseum ist die ursprüngliche Ausstellung um eine Präsentation großformatiger Fotos erweitert worden, die das Grenzgeschehen von 1945 – 1990 beleuchten – zumeist mit dem Blick aus dem Westen. Mit Unterstützung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt hat das Stadtmuseum einen 64seitigen Ausstellungskatalog als Sonderband der Saalfelder Museumsreihe herausgegeben.

Fotosammlung mit hochemotionalen Bildern

Sehr angetan von Katalog und der großzügigen Präsentation im Museum waren die Ausstellungsmacher aus Ludwigsstadt -  Siegfried Scheidig, Martin und Karin Weber sowie Manja Hünlein vom Ludwigsstädter Schiefermuseum. Die Bilder entstammen der Fotosammlung von Siegfried Scheidig, dem Stadtarchiv Ludwigsstadt und dem Archiv des Schiefermuseums sowie aus den Beständen von Martin Weber und Berthold Schwämmlein aus Stockheim. Die ausgewählten Bilder geben Eindrücke von Entstehung, Ausbau und Überwindung der innerdeutschen Grenze.

Vielen, die diese Zeit auf thüringischer und fränkischer Seite erlebt haben, können dabei nicht nur Erinnerungen auffrischen und Wissen vertiefen, sie erfahren auch manch Neues aus anderen bisher unbekannten Perspektiven über die Zeit der Teilung, die menschenverachtenden Grenzanlagen, das Leid dieser Zeit und die Freude beim Fall der Grenze 1989. Und ebenso können sich junge Menschen, die 1990 noch sehr jung waren oder erst danach geboren worden, durch die oftmals hochemotionalen Bilder berühren lassen.

Verlängerung der Schau der Fotosammlung

Die Ausstellung kann aus organisatorischen Gründen nicht bis zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober gezeigt werden und endet am 27. September. Aber zumindest die exklusiv für das Saalfelder Museum präsentierte Schau der Fotosammlung will Dr. Henning bis in den Oktober verlängern.

 

©Martin Modes Vom Besuch der Ludwigsstädter Ausstellungsmacher im Stadtmuseum am 4. August.
©Martin Modes
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.