Sprungziele

Freistaat hilft weiter mit Fördergeld (Bericht FT)

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Ludwigsstadter Stadtrat freut sich, dass erneut Mittel aus München fließen, über eine Ehrung und über ein Bundesprogramm.

Freistaat hilft weiter mit Fördergeld (Bericht FT)

Ludwigsstadter Stadtrat freut sich, dass erneutMittel ausMünchen fließen, über eine Ehrung und über ein Bundesprogramm.

Ludwigsstadt — Der Stadtrat Ludwigsstadt kam am Donnerstagabend zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Dabei ging es vor allem ums Geld. „In Ludscht geht schon etwas“, würdigte der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Stefan Heyder (CSU), der mit seinen Kollegen die Jahresrechnungen 2019 und 2020 geprüft hatte und nun dem Stadtrat die wichtigsten Zahlen vorlegte. Das Gremium hatte stichprobenartig insbesondere Baumaßnahmen unter die Lupe genommen. Dem Bürgermeister und der Verwaltung bestätigte Stefan Heyder eine ordnungsgemäße und wirtschaftliche Haushaltsführung.

Mit Verantwortung
Die Geldmittel wurden den Angaben zufolge verantwortungsvoll und sparsam eingesetzt. Der Schuldenstand verringerte sich von einst 14 Millionen Euro auf aktuell rund drei Millionen Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt mit 1089 Euro über dem bayerischen Landesdurchschnitt, sank aber deutlich. Die Jahresrechnungen wurden anerkannt, Bürgermeister und Verwaltung entlastet. „Ohne Sonderzuweisungen wäre vieles nicht möglich“, verdeutlichte Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD), der dem Freistaat für erneut zugesagte Stabilisierungshilfen für 2021 in Höhe von 800 000 Euro dankte. Der Bewilligungsbescheid mit Benennung der Auflagen wird dieser Tage erwartet. Bislang summierten sich die erhaltenen Sonderzuweisungen in den Jahren 2008 bis 2020 auf rund zwölf Millionen Euro.
Einstimmig erkannte das Gremiumdie Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2022 von 67 369 Euro an. Darin enthalten ist eine Waschmaschine mit Trockenschrank für 23 788 Euro, wogegen Zweiter Bürgermeister Maximilian Heyder (CSU) Bedenken äußerte.Angesichts der hohen Kosten bat er um Prüfung eventueller Synergieeffekte durch eine Kooperation mit Nachbargemeinden. Laut Ehrhardt handelt es sich dabei um eine reine Bedarfsmeldung, worüber man sich im Stadtrat bei entsprechender Vorlage nochmals Gedanken mache. Es gehe jetzt nur um den Haushaltsansatz.

Formen der Bestattung
Auf Bürgerwunsch wird auf dem Friedhof in Ebersdorf – wie bereits in Ludwigsstadt – eine Fläche für Erdwiesengräber angelegt. Diese Bestattungsart bedarf keiner Vorarbeiten und kann sofort umgesetzt werden, sobald dies gewünscht wird.Die Särge werden der Reihe nach beigesetzt und mit der ersten Beisetzung eine Lärchen-Stele errichtet, an der – auf Wunsch – eine Namenstafel angebracht werden kann. Auf dem Friedhof sind auf der rechten Seite des Weges drei Grabfelder leer. Das oberste Feld bietet sich als „grüne Wiese“ an.Die beiden unteren Grabfelder sollen für herkömmliche Beisetzungen oder Urnengrabfelder frei gehalten werden.

Keine Urnen
Die Beisetzungen erfolgen von hinte nach vorne. Jedes Grab darf nur mit einem Sarg belegt werden. Urnenbeisetzungen sind nicht gestattet. Platz ist für mindestens 16 Bestattungen. Bei Bedarf kann auch die Reihe zwei dazugenommen werden. 

Einverständnis bestand mit der Beteiligung am Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die Stadt hatte eine Projektskizze „Stadtkern 2025“ mit einem Maßnahmenvolumen von 300 000 Euro eingereicht und wurde mit einem Fördersatz von 90 Prozent berücksichtigt.
Die Förderung bietet die Möglichkeit, wieder ein Stadtumbaumanagement einzurichten. Projektschwerpunkte sind die Beseitigung von Leerständen, die Organisation von Zwischennutzungen sowie ein Baustellenmarketing für den anstehenden Ausbau der Bundesstraße 85 im Bereich Kronacher Straße. Die Maßnahmen können bis 2025 umgesetzt werden. „Der Eigenanteil liegt bei nur 10 000 Euro.Das ist ein echter Glücksfall“, strahlte der Bürgermeister, der sich zudem über die Auszeichnung als eine von vier „Flächenbewussten Kommunen“ in Bayern freute (siehe den Bericht auf der heutigen Seite 6).

Erfolgreiche Bewerbung
Mit dem staatlichen Gütesiegel zeichnet der Freistaat Gemeinden für ein aktives Flächenmanagement und innovative Ansätze und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs aus. Die Stadt hatte sich mit mehreren Projekten beworben.So hat die Kommune beispielsweise mehr als ein Dutzend sogenannter Schrottimmobilien erworben und beseitigt. Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren über 30 städtebauliche Einzelprojektemit dem Fokus auf die Innenentwicklung vorangebracht.

Der Stadtrat in Kürze
Bürgerforum Pandemiebedingt wurde die Bürgerversammlung abgesagt. Um dennoch über Aktuelles zu informieren, wird am Montag, 20. Dezember, 19 Uhr, eine Online-Bürgerinformation angeboten. Die Zugangsdaten werden auf der Internetseite der Stadt Ludwigsstadt bereitgestellt. Begleitend wird eine Broschüre online sowie gedruckt herausgegeben.

Energie Zur Thematik Wind-/Wasserstoffpark am Rennsteig wird im Frühjahr 2022 eine Präsenzveranstaltung stattfinden. Das erfuhr der Rat. Bilanz Die Vertreter aller Fraktionen dankten zum Jahresende für das gute Miteinander im Stadtrat sowie mit der Stadtverwaltung. Rückblickend habe man, so Bürgermeister Timo Ehrhardt, wieder vieles erreichen können. Ein großer Dank galt aus gegebenem Anlass insbesondere den Ehrenamtlichen der Corona-Schnellteststrecke für ihre geleistete wertvolle Arbeit.

Corona-Bekämpfung Der Impfbus macht am Samstag, 11. Dezember, in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr Station im Ludwigsstädter Rathaus.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.